Das österreichische Umweltbundesamt und der Österreichische Verein für Altlastenmanagement (ÖVA) kooperieren im Rahmen der jährlichen großen Konferenzen in unseren Nachbarländern:
ITVA Altlastensymposium 2023
Historische Stadthalle in Wuppertal, 22.-24.03.2023
Programm und Tagungsband
25. Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung
DECHEMA-Haus Frankfurt/Main, 27.-28.11.2023
Programm und weitere Information
Weitere Veranstaltungen zum Thema:
Brachflächen-Dialog
Der Brachflächen-Dialog ist ein Programm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit dem Ziel, leerstehende und untergenutzte Standorte (kurz Brachflächen) wieder in die Nutzung zu bringen. Damit wird ein Beitrag zur Reduktion des Flächenverbrauchs und zur Erhaltung biologisch produktiver Böden geleistet.
Aktivitäten aus dem Brachflächendialog
Österreichischer Verein für Altlastenmanagement (ÖVA)
Der ÖVA ist eine Plattform für die Zusammenführung, Aufbereitung und Verbreitung von Wissen über die Untersuchung, Beurteilung und Sanierung von kontaminierten Standorten sowie deren Nachnutzung.
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
Der ÖWAV vertritt seit 1909 die Gesamtheit der Wasser- und Abfallwirtschaft in Österreich. Als gemeinnütziger Verein setzt er sich für die Erreichung der nachhaltigen Ziele auf nationaler und internationaler Ebene ein.
siehe auch Fachtagungen